… was nicht im Lebenslauf steht – eine Heldenreise.
In den letzten 20 Jahren habe ich vielfältige Erfahrungen in der Begleitung von Menschen in Krisen und Transformationsprozessen gesammelt. Neben der „klassischen“ Psychotherapie habe ich in Grenzbereichen zwischen Medizin und Psychologie (Pränatalmedizin und Onkologie) sowie in der Wissenschaft mit unterschiedlichen interprofessionellen Teams gearbeitet und dort Beratungsangebote für Patienten und deren Angehörige entwickelt und etabliert. Auch die Unterstützung, Schulung und Supervision von Pflegepersonal, Seelsorgern und Ärzten war mir dabei immer ein großes Anliegen. Das Interesse am Austausch und der Kooperation unterschiedlicher Berufsgruppen und Rollen und an gesellschaftlichen Einflüssen auf das Erleben von Krankheit, Trauma und Krisen lässt mich immer wieder „über den Tellerrand“ schauen.
Für mich sind all die Hürden und Belastungen, denen wir im Leben begegnen, der Ruf zu einer Heldenreise – zu den schöpferischen Kräften in uns und hin zu Wandlung und größerem Bewusstsein.
Wie die Heldinnen und Helden aus Märchen, Mythen und Filmen treten wir unsere Reise oftmals nur unter Schmerzen oder lebensbedrohlichen und ausweglosen Situationen an. Krisen, Erkrankungen, Verluste und Konflikte sind Ausdruck eines Prozesses, den es zu entfalten und zu verstehen gilt, um wertvolle Ressourcen und kreative Lösungen hervorzubringen.
Helden wagen sich hinaus in die Fremde wo sie sich unbekannten Abenteuern stellen und erhalten am Ziel ihrer Reise eine Belohnung, einen Schatz, ein Amulett oder Lebenselixier. Im Verlauf der Therapie oder des Coachings sind es kostbare innere Anteile, mit denen wir am Ende gewandelt und gestärkt in ein neues und erfüllteres Leben zurückkehren.
Mentorin für Ihre Heldenreise
Helden werden in Märchen oft von Mentoren begleitet und unterstützt, die weise Ratschläge geben, an der Seite des Helden kämpfen, oder Ihre magischen Kräfte einsetzen. In meiner Rolle als Therapeutin oder Coach sehe ich mich als ein Mentor, der Ihnen auf Ihrer Reise und während ihrer „Prüfungen“ zur Seite steht. Ich helfe Ihnen auch Ihren eigenen inneren Mentor zu finden.
Meine langjährige Erfahrung in der Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen zeigt, dass psychologische Beratung, Psychotherapie, Coaching und Supervision nur dann erfolgreich sind, wenn sie als „Zusammenarbeit“ erfahren werden, wenn Therapeut/Coach und Klient dem folgen, was passieren möchte.
Meine Arbeitsweise ist maßgeblich von der prozessorientierten Psychologie (nach A. Mindell), kurz Prozessarbeit, bestimmt. Die Prozessarbeit stellt vielfältige Methoden und Werkzeuge zur Verfügung, um tiefgreifende Veränderungsprozesse zu unterstützen und auch zu verstehen. Sie hat nicht nur meine Arbeit mit Menschen, sondern auch mein Weltbild, mein Denken und mein Handeln maßgeblich beeinflusst.
Wenn ich nicht gerade meinen verschiedenen Arbeitsinteressen folge, lasse ich mich bei der Gartenarbeit inspirieren. Hier finde ich Raum für kreative Ideen und Träume.
Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit mir? – Dann nehmen Sie hier Kontakt mit mir auf.