Psychologische Praxis Bonn stellt sich vor:
Als Prozessarbeiterin besteht meine Expertise darin, gegensätzliche Welten zu einer Einheit zu verbinden und innere und äußere Konfliktdynamiken kreativ zu überwinden.
Berufliche Tätigkeiten
- Eröffnung: psychologische Praxis Bonn (seit 2016)
- Psychoonkologische Beratung und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs am Universitätsklinikum Köln (2012-2016)
- Leitung von Trauergruppen nach Verlust des Kindes während und nach der Schwangerschaft für die Stiftung der evangelischen Krankenhausseelsorge (seit 2004)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gynäkologischen Psychosomatik im Universitätsklinikum Bonn (2003-2004)
- Psychosoziale Beratung nach pränatalem Befund für EVA (Evangelische Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Pränataldiagnostik) am Universitätsklinikum Bonn (1999-2012)
- Zulassung zur Ausübung der Heilkunde (OB) und Gründung einer Praxis in Köln (ab 1996)
Lehrtätigkeit
- Trainerin, Supervisorin und Lehrtherapeutin am Institut für Prozessarbeit Deutschland
- Fortbildungen und Supervision für Pflegekräfte, psychosoziale Beraterinnen, Seelsorger, Ärzte national und international
- Leitung und Durchführung verschiedener wissenschaftlicher Studien und Kongressbeiträge im Themenfeld Pränataldiagnostik, Schwangerschaftsabbruch, traumatische Geburten, Trauerbewältigung, sowie psychoonkologische Beratung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs
- Trainerin für Krisenbewältigung, Konfliktlösung, Burnout-Prävention
Fachliche Qualifikationen
- ICF-akkreditierte Weiterbildung: Lösungsfokussiertes Coaching für Teams und Organisationensentwicklung bei der Solutionsakademie, Frankfurt (2019)
- Zertifiziert in der Diamond Power Intelligence®-Methode und der Anwendung des Diamond Power Index® (DPI) zum Leadership Assessment und Coaching bei Julie Diamond (2018)
- ICF-akkreditierte Weiterbildung in prozessorientiertem Coaching beim Global Coaching Institute in Barcelona (2018)
- Weiterbildung zur Lehrtherapeutin und Supervisorin für Prozessorientierte Psychologie (2017-2018)
- Diplom in Process-Oriented Psychotherapy and Facilitation with individuals, relationships and groups bei der Research Society for Process-Oriented Psychotherapie, United Kingdom (RSPOP UK) und UKCP akkreditierte Psychotherapeutin (2015) Registration No: 2011165318)
- Qualifikation zur Psychoonkologin zertifiziert durch die deutsche Krebsgesellschaft, DKG (2014)
- European Certificate in Psychology for Clinical and Health (Registration No: DE-006493-201310)
- Weiterbildung in Analytischer Psychologie bei der C.G. Jung Gesellschaft, Köln (1996-2001)
- Weiterbildung in gestalttherapeutischer Gruppenarbeit: die Heldenreise und Rites of Passages bei Paul Rebillot, San Francisco, USA (1992-1996)
- zertifizierte Ausbildung in tiefenpsychologisch orientierter Psychotherapie, GIPT e.V. Heidelberg (1990-1992)
- Diplom-Studium der Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (1986-92)
- Weitere Fortbildungen in:
- Psychosomatik
- Psychiatrische Erkrankungen bei Frauen
- Risikokommunikation und genetische Beratung
- Traumatherapie
- systemische Paar und Familientherapie
- Sterbe- und Trauerbegleitung
- Worldwork© und Gruppenmoderation nach Arnold Mindell
- Psychodrama als Methode der Supervision
- Employee Assistance Programme (EAP), Beratung bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
Mitgliedschaften
- Seit 2017 Vorstandsmitglied der internationalen Dachorganisation für Prozessorientierte Psychologie (IAPOP).
- Mitgründerin und -Geschäftsführung des Instituts für Prozessarbeit Deutschland
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
- Krebsinformationsdienst
- PROCESSWORK UK – Research Society for Process Oriented Psychology UK
- United Kingdom Council for Psychotherapy (UKCP)